DLKA 23-12

Drehleiter mit Korb - Allrad

**Verwendung:** Rettung von Menschen und Tieren aus Höhen und Tiefen, Brandbekämpfung, Sicherungsarbeiten nach Sturmschäden **Ausrüstung:** Drehleiter mit Korb (Arbeitshöhe 32 m, max. seitliche Ausladung 12 m), Atemschutzgeräte, überlanges Schlauchmaterial, Wasserwerfer (2.400 l/min), Stromerzeuger 8 kVA, Kettensäge, Korbschleiftrage mit Lastgehänge **Beschreibung:** Die Drehleiter mit Korb dient fast ausschließlich der Menschenrettung bei technischen und Brandeinsätzen. Damit können Menschenrettungen aus Tiefen bzw. aus Höhen bis maximal 32 Metern durchgeführt werden. Als sogenanntes Hubrettungsgerät wird dem Fahrzeug besondere Bedeutung bei der Einsatztaktik und der Ausrückeordnungen beigemessen. Der optimale Standort ist maßgebend für eine möglichst rasche Hilfe, daher sind viele Halte- und Parkverbote bzw. Sperrfläche speziell für dieses Fahrzeug vorgesehen und unbedingt freizuhalten. In vielen Brandschutzkonzepten für zum Beispiel öffentliche Gebäude ist der mögliche Fluchtweg über die Drehleiter vorgesehen. Weitere Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter sind die Brandbekämpfung mittels Wasserwerfer aus der Höhe, Eigensicherung der Einsatzkräfte bei Einsätzen mit Absturzgefahr oder Sturmeinsätze.